Galaxy S Plus: Samsungs neues Galaxy mit frischem Prozessor und neuer Androidversion
Der Name Galaxy bedeutet für den Hersteller Samsung gleich mehrere Erfolgsgeschichten, denn das Galaxy S Smartphone gehört zu den erfolgreichsten Smartphones des Herstellers und der Smartphone selbst. Ebenso das Galaxy S2, dass mit Android und modernster Technik ist ein Kassenschlager. Mit dem Samsung Galaxy S Plus zieht Samsung ein weiteres Smartphone auf den Markt, dass an bisherige Erfolge anknüpfen und vergangene Fehler ausbessern soll.
Ähnliches Gewand, aber mehr Kraft
Hummungbird Prozessoren auf ARM Basis mit 1 Gigahertz Taktfrequenz waren die besten Voraussetzungen für das Galaxy S. Allerdings sind diese mit der Zeit gealtert und heute werden andere Prozessoren verwendet, so zum Beispiel der Dualcore des Galaxy S2. Mit dem neuen Motor für das Galaxy S Plus (oder auch I9001 genannt), sollen alle Vorgänger ersetzt werden.
Der neue Prozessor wird stolze 1,4 Gigahertz besitzen und in einer SingleCore Variante auf den Markt kommen. Es ist die SingleCore Variante vom Snapdragon-SoCs von Qualcomm, welches mit einer Adreno-205-CDU ausgestattet ist. Damit wird das Galaxy S Plus nicht mit den Spitzen Smartphones mithalten, aber es wird zumindest Anschluss in der Top Riege finden. Auch ein neuer 1650 mAh Akku sorgt für bessere Standby-Leistung. Allerdings bleibt der Bildschirm gleich. Mit dem Galaxy S wird somit ein Allrounder auf den Markt kommen, der eine bessere Performance besitzt und leicht bedienbar ist.
Laut Samsung soll das neue Smartphone mit einer Metall-Rückseite statt mit einer Plastikschale ausgestattet. Daneben wird es die neuste Android Version (2.3.3.) geben und somit den Softwarefortschritt auch auf diesem Handy einführen.
Zwar stehen weder Preis noch Releasedatum fest. Doch sollten die Ideen von Samsung wirklich umgesetzt werden, so wird das Galaxy S Plus ein harter Konkurrent für andere Smartphones und natürlich auch für die günstigere Alternative Galaxy S2.
Wer sich für das Galaxy S interessiert, kann es auf Alatest vergleichen.
Ähnliches Gewand, aber mehr Kraft
Hummungbird Prozessoren auf ARM Basis mit 1 Gigahertz Taktfrequenz waren die besten Voraussetzungen für das Galaxy S. Allerdings sind diese mit der Zeit gealtert und heute werden andere Prozessoren verwendet, so zum Beispiel der Dualcore des Galaxy S2. Mit dem neuen Motor für das Galaxy S Plus (oder auch I9001 genannt), sollen alle Vorgänger ersetzt werden.
Der neue Prozessor wird stolze 1,4 Gigahertz besitzen und in einer SingleCore Variante auf den Markt kommen. Es ist die SingleCore Variante vom Snapdragon-SoCs von Qualcomm, welches mit einer Adreno-205-CDU ausgestattet ist. Damit wird das Galaxy S Plus nicht mit den Spitzen Smartphones mithalten, aber es wird zumindest Anschluss in der Top Riege finden. Auch ein neuer 1650 mAh Akku sorgt für bessere Standby-Leistung. Allerdings bleibt der Bildschirm gleich. Mit dem Galaxy S wird somit ein Allrounder auf den Markt kommen, der eine bessere Performance besitzt und leicht bedienbar ist.
Laut Samsung soll das neue Smartphone mit einer Metall-Rückseite statt mit einer Plastikschale ausgestattet. Daneben wird es die neuste Android Version (2.3.3.) geben und somit den Softwarefortschritt auch auf diesem Handy einführen.
Zwar stehen weder Preis noch Releasedatum fest. Doch sollten die Ideen von Samsung wirklich umgesetzt werden, so wird das Galaxy S Plus ein harter Konkurrent für andere Smartphones und natürlich auch für die günstigere Alternative Galaxy S2.
Wer sich für das Galaxy S interessiert, kann es auf Alatest vergleichen.
Lukkah - 9. Aug, 14:33